2024
«Be proud to be a nurse!»
Weil Pflege eine Königsdisziplin ist
geschützter Bereich für TeilnehmerInnen am Pflegetag 24 >>>
Am Donnerstag, 17. Oktober 2024 fand in der Bärenmatte Suhr der Aargauer Pflegetag mit einem kleinen Jubiläum statt. Zum fünften Mal waren 170 Gäste aus Pflege und pflegenahen Berufen an der Fachtagung anwesend – darunter auch 50 Studierende und Auszubildende, um Referenten:innen aus dem In- und Ausland zum Thema «Berufsstolz in der Pflege» zuzuhören, aber auch um gemeinsam in den Dialog zu gehen. Hochkarätige Namen aus Pflege, Medizin und Politik standen auf dem Programm. Durch den Tag führte Moderator Erich Weidmann, Kinaestetics Trainer.
[Suhr] Eröffnet wurde der Pflegetag durch Sven Egger, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Pflegezentrums Lindenfeld. Dieser gab anschliessend der Deutschen Spoken Word Künstlerin Leah Weigand das Wort, welche ihren weitläufig bekannten Text «Ungepflegt – ein Gedicht, das subkutan geht» vortrug. Das Grusswort richtete Jean-Pierre Gallati, Regierungsrat und Vorsteher Departement Gesundheit & Soziales, an die Anwesenden. Dieser wies unter anderem darauf hin, dass die Gesellschaft auf die Pflegenden angewiesen sei und diese dank guter Pflegeleistung immer älter würde.
Dr. med. Josef Sachs, bekannter Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, reflektierte auf das Wort «Stolz». Ebenso ging Dr. Sachs auf die Wichtigkeit von breitem Fachwissen und dem Beherrschen der Technik ein – aber am wichtigsten sei die Beziehung zum Menschen.
Die Anforderungen an eine Berufsgruppe dürfen nicht gesenkt werden!
Berufsstolz in der Pflege kann nicht ausschliesslich einem Individuum zugeschrieben werden, denn es handelt sich um eine Teamleistung. Pflege sei Kunst, so der Psychiater. Die Kunst, das Handwerk, das Wissen und die Beziehung in einem zu vereinen. Deshalb dürfen die Anforderungen an den Pflegeberuf nicht gesenkt werden – im Gegenteil! «Pflege ist Teamleistung. Pflege ist Kunst. Kunst braucht Kreativität. Kreativität braucht Freiheit. Dann entsteht das, auf was man stolz sein kann,» so der Referent abschliessend.
2023
«Ich spiele als Angehörige/r und als Pflegefachperson eine Rolle»
Angehörige und Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen begegneten sich
Vierter Aargauer Pflegetag überzeugte mit relevanten Fachbeiträgen und persönlichen Erfahrungsberichten zu einem sensiblen Thema
Verschiedene Partner aus dem Sozial- und Gesundheitswesen haben den vierten Aargauer Pflegetag in der Bärenmatte Suhr zum Thema „Ich spiele als Angehörige/r und Pflegefachperson eine Rolle – Angehörige und Pflegende in Pflegeeinrichtungen begegnen sich“ ausgetragen. Insgesamt waren 160 Personen anwesend, um Wissenswertens aus Politik, Forschung und angewandter Praxis zu erfahren. Ebenso berichteten Angehörige und liessen die Anwesenden an ihren persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen im Miteinander mit Pflegeeinrichtungen teilhaben.
[Suhr] 160 Personen zählten die Veranstalter am Donnerstag, 19. Oktober in der Bärenmatte Suhr. Es waren leitende Pflegefachpersonen, Pflegemitarbeitende, Angehörige, Lokalpolitiker und Gemeindevertreter:innen sowie Interessierte zugegen, um neue Erkenntnisse und Wissenswertes von Fachpersonen aus Politik, Forschung und angewandter Praxis zu erfahren. Wertschätzende, transparente Kommunikation, ein gelebtes Miteinander im (Pflege-) Alltag zwischen Angehörigen und Pflegenden sowie die Begegnung auf Augenhöhe bildeten wichtige Kernthemen und luden immer wieder zum persönlichen Austausch ein. Nebst wissenschaftlichen Erkenntnissen berichtete auch eine Angehörige im Gespräch mit Erich Weidmann, Co-Leiter eines Demenz-Wohnbereiches im Lindenfeld, von ihren Erfahrungen in der Suhrer Institution und was für einen gelingenden Heimeintritt sowie die weiterführende Zusammenarbeit zwischen den Involvierten relevant ist.
geschützter Bereich für TeilnehmerInnen am Pflegetag 22 >>>
2022
«Ich bin das Gesundheitswesen –
bin ich das Gesundheitswesen?»
Belastung und Entlastung in stürmischen Zeiten
geschützter Bereich für TeilnehmerInnen am Pflegetag 22 >>>
2021
Ist heute Dienstag oder Herbst?
Demenzbetroffene Menschen im Alltag begleiten – eine Reise mit vielen Entwicklungen
Erfolgreicher 2. Aargauer Pflegetag zum Thema „Ist heute Dienstag oder Herbst“ mit Verleihung des Fokuspreis von Alzheimer Aargau
Am Dienstag, 19. Oktober 2021 fand in der Bärenmatte in Suhr der 2. Aargauer Pflegetag statt, welcher vom Pflegezentrum Lindenfeld Suhr, der Geschäftsstelle Alzheimer Aargau sowie bewegt.ch organisiert wurde und sich dem Thema „Menschen mit Demenz – damals, heute und in Zukunft“ widmete. Die Tagung bot eine Vielfalt an fachbezogenen Referaten aus Wissenschaft und Praxis an sowie einen „Markt der Ideen“, an welchem Institutionen aus dem Pflege- und Gesundheitswesen zum Dialog einluden, um sich und ihre erprobten Demenzkonzepte dem interessierten Fachpublikum vorzustellen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Für die TeilnehmerInnen steht ein geschützter Bereich zur Verfügung, darauf finden Sie schon bald Impressionen und vieles mehr. >>>> das Passwort finden Sie, in Ihren Unterlagen.
2019
Bewegen bis zuletzt
Sterbende in ihrer Bewegung unterstützen
Menschen im Sterbeprozess zu begleiten und zu pflegen, konfrontiert Mitarbeitende mit ihren eigenen Annahmen zu Leben und Sterben. Die Art und Weise, wie ein Mensch in seiner letzten Phase gepflegt und unterstützt wird, ist geprägt von den Annahmen und Haltungen der Pflegenden.
1. Aargauer Pflegetag
Ein Blick zurück! Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Für die TeilnehmerInnen steht ein geschützter Bereich zur Verfügung. >>>> Das Passwort finden Sie, in Ihren Unterlagen.