2022

«Ich bin das Gesundheitswesen –
bin ich das Gesundheitswesen?»

Belastung und Entlastung in stürmischen Zeiten 

 

Am Mittwoch, 19. Oktober 2022 fand zum dritten Mal in Folge der Aargauer Pflegetag unter dem Titel „Ich bin das Gesundheitswesen – bin ich das Gesundheitswesen?“ in der Bärenmatte Suhr statt. Geladen waren zu dieser Fachtagung Pflegende sowie Angestellte aus Gesundheitsinstitutionen. Organisiert wurde der Anlass durch das Pflegezentrum Lindenfeld, bewegt.ch, der Stiftung Lebensqualität, sowie weiteren Pflegeeinrichtungen aus dem Kanton Aargau. Bekannte Persönlichkeiten aus dem Gesundheitswesen sowie der Sportwelt referierten fachbezogen und mitreissend.
 

Ein Fachanlass, der die Anwesenden aufforderte, sich mit den eigenen Bedürfnissen und Erkenntnissen in ihrem wichtigen Beruf auseinander zu setzen: Suzanne Kessler, Wegbegleiterin der Pflegepionierin Sr. Liliane Juchli (19.10.1933 – 30.11.2020), zu deren Ehren der Pflegetag alljährlich durchgeführt wird, ermutigte die Anwesenden ihren eigenen Weg zu beschreiten und das Vermächtnis von Sr. Juchli „Ich pflege als die, die ich bin“, in ihrem Pflegealltag nachhaltig zu leben.
 
Eine Verpflichtung
Patricia Tschannen, Pflegefachfrau & Bloggerin, engagiert sich politisch mit viel Engagement für die Bedürfnisse ihrer Berufsgruppe und rief in Erinnerung, dass die Tatsache der angenommenen Pflegeinitiative nun eine Verpflichtung für Parlament und Bundesrat darstelle, um sich für die Anliegen der Pflegenden einzusetzen. Ein Nein sei ein ganzer Satz. Ein Ja eine Verpflichtung!
Zum Träumen lud der bekannte Fussballexperte und ehemalige Torwart und Trainer, Hanspeter Latour ein. Mit Wordakrobatik forderte der die Zuhörer:innen auf ihre Träume nicht loszulassen. Zuverlässigkeit und Leidenschaft sei der Schlüssel zum Erfolg und öffne Türen.
Pflegegeschichten
Drei Teilnehmende stellten ihre persönlichen Pflegegeschichten vor, die mit viel Applaus verdankt wurden. Qualität kann mit solch authentischen Geschichten zum Ausdruck gebracht werden; darum sei es wichtig, diese einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
 
Stefan Knobel, Kinaesthetics-Trainer und Pflegeexperte, löste mit seinem Abschlussbeitrag viele Denkanstösse aus. Er vermochte es mit den Anwesenden seine Vision für eine professionelle Pflege der Zukunft zu teilen, in welcher er ein Verständnis für das Selbstverständliche forderte und damit einhergehend Wirkung in der Gesundheitsentwicklung erzielen möchte.
Moderiert wurde der Fachanlass von Marcel Briand.
Der vierte Aargauer Pflegetag findet am 19. Oktober 2023 statt.
 

 
 
 
 

geschützter Bereich für TeilnehmerInnen am Pflegetag 22 >>>

2021

Ist heute Dienstag oder Herbst?

Demenzbetroffene Menschen im Alltag begleiten – eine Reise mit vielen Entwicklungen

Erfolgreicher 2. Aargauer Pflegetag zum Thema „Ist heute Dienstag oder Herbst“ mit Verleihung des Fokuspreis von Alzheimer Aargau

Am Dienstag, 19. Oktober 2021 fand in der Bärenmatte in Suhr der 2. Aargauer Pflegetag statt, welcher vom Pflegezentrum Lindenfeld Suhr, der Geschäftsstelle Alzheimer Aargau sowie bewegt.ch organisiert wurde und sich dem Thema „Menschen mit Demenz – damals, heute und in Zukunft“ widmete. Die Tagung bot eine Vielfalt an fachbezogenen Referaten aus Wissenschaft und Praxis an sowie einen „Markt der Ideen“, an welchem Institutionen aus dem Pflege- und Gesundheitswesen zum Dialog einluden, um sich und ihre erprobten Demenzkonzepte dem interessierten Fachpublikum vorzustellen.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des Fokuspreises von Alzheimer Aargau, welcher Menschen für ihr ausserordentliches und innovatives Engagement im Umgang mit Menschen mit Demenz, deren Angehörigen und die Sensibilisierung für das Thema in der Gesellschaft würdigt. Dieses Jahr erhielt Erich Weidmann diese wichtige Auszeichnung. Weidmann, seit 1982 in der Pflege tätig, engagiert sich seit vielen Jahren dafür, dass sich Menschen mit Demenz im Pflegeheim gut aufgehoben fühlen sowie respektvoll behandelt werden. 

Moderiert wurde die Tagung von der Radiojournalistin Cornelia Kazis. Bereits jetzt steht das Datum für den 3. Pflegetag am 19. Oktober 2022, welcher zu Ehren der bekannten Ordensschwester und Pflegewissenschaftlerin Lilian Juchli (19.10.1933-30.11.2020) an deren Geburtstag stattfinden wird.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Für die TeilnehmerInnen  steht ein geschützter Bereich zur Verfügung, darauf finden Sie schon bald Impressionen und vieles mehr. >>>>  das Passwort finden Sie, in Ihren Unterlagen.

 2019

Bewegen bis zuletzt

Sterbende in ihrer Bewegung unterstützen

Menschen im Sterbeprozess zu begleiten und zu pflegen, konfrontiert Mitarbeitende mit ihren eigenen Annahmen zu Leben und Sterben. Die Art und Weise, wie ein Mensch in seiner letzten Phase gepflegt und unterstützt wird, ist geprägt von den Annahmen und Haltungen der Pflegenden.

Diese können zum Teil sehr kontrovers sein, was sich am Beispiel der Frage zeigt, wie viel Bewegungsunterstützung ein sterbender Mensch erhalten soll: Soll er möglichst in Ruhe gelassen werden oder soll er gar darin unterstützt werden, seine Position auch in dieser letzten Lebensphase zu verändern? Was wäre die Begründung für die eine oder die andere Entscheidung?

Schlussendlich möchten alle dasselbe: Dem betroffenen Menschen ermöglichen, dass er diesen Prozess würdevoll, selbstbestimmt und mit möglichst hoher Lebensqualität erleben kann.

Diese Fachtagung zeigt auf, welchen Beitrag Kinaesthetics im Thema Palliative Care leisten kann. Insbesondere soll die Bedeutung der Achtsamkeit und der Qualität der Interaktion über Berührung und Bewegung thematisiert werden.

1. Aargauer Pflegetag 

Ein Blick zurück! Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Für die TeilnehmerInnen  steht ein geschützter Bereich zur Verfügung. >>>>    Das Passwort finden Sie, in Ihren Unterlagen.