Donnerstag 16. Oktober 2025

«Be Proud to be a nurse-

zusammen mehr Kraft entwickeln»

 

Die Zukunft hält neue und bekannte Herausforderungen bereit:

– demografischer Wandel
– steigender Pflegebedarf
– herausfordernde Fachkräftesituation
– Digitalisierung und Technologisierung
– personalisierte Pflege und neue Versorgungsformen
… um nur einige zu nennen.

Initiativen zur Unterstützung der Pflegebranche

Diese Herausforderungen können wir nur meistern, wenn wir klug vorgehen. Uns muss es einerseits gelingen, den Beitrag der Pflege für die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Menschen selbst zu verstehen und anhand von konkreten Bespielen nachzuweisen. Andererseits muss es gelingen, dass wir die richtigen Entscheidungsträger für unsere Botschaft gewinnen.

Herausforderungen im Pflegealltag gemeinsam meistern

Ziel des Pflegetags soll es sein, dass wir gemeinsam in den Dialog gehen, voneinander lernen und ein kollegiales Netzwerk aufbauen, das uns jetzt und in Zukunft bei all unseren Anliegen unterstützt und entlastet; gemeinsam erreichen wir mehr!

Wir nehmen den Schwung des letzten Pflegetags, denn es gilt:

Be proud to be a nurse!

Ohne unsere Gesundheit läuft gar nichts!

Wie kann es dir als Person, aber auch dir im Team gelingen, dass wir gesund bleiben und wir zusätzlich zur Gesundung unserer Klienten:innen Sorge tragen können?
– lass uns diskutieren, reflektieren und gemeinsam in Austausch gehen.
– nimm inspirierende Inputs von spannenden Referenten:innen mit in deinen Alltag.
– profitiere von unterschiedlichen Ideen unserer Podiumsgäste.
– geniesse unsere Beiträge, die Musik und Kulinarik – denn auch am Pflegetag soll es dir gut gehen.

Donnerstag 16.Oktober 2025

«Be Proud
to be a nurse-
zusammen mehr Kraft entwickeln»

Die Zukunft hält neue und bekannte Herausforderungen bereit:

– demografischer Wandel
– steigender Pflegebedarf
– herausfordernde Fachkräftesituation
– Digitalisierung und Technologisierung
– personalisierte Pflege und neue Versorgungsformen
… um nur einige zu nennen.

Initiativen zur Unterstützung der Pflegebranche

Diese Herausforderungen können wir nur meistern, wenn wir klug vorgehen. Uns muss es einerseits gelingen, den Beitrag der Pflege für die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Menschen selbst zu verstehen und anhand von konkreten Bespielen nachzuweisen. Andererseits muss es gelingen, dass wir die richtigen Entscheidungsträger für unsere Botschaft gewinnen.

Herausforderungen im Pflegealltag gemeinsam meistern

Ziel des Pflegetags soll es sein, dass wir gemeinsam in den Dialog gehen, voneinander lernen und ein kollegiales Netzwerk aufbauen, das uns jetzt und in Zukunft bei all unseren Anliegen unterstützt und entlastet; gemeinsam erreichen wir mehr!

Wir nehmen den Schwung des letzten Pflegetags, denn es gilt:

Be proud to be a nurse!

Ohne unserer Gesundheit läuft gar nichts!

Wie kann es dir als Person, aber auch dir im Team gelingen, dass wir gesund bleiben und wir zusätzlich zur Gesundung unserer Klienten:innen Sorge tragen können?
– lass uns diskutieren, reflektieren und gemeinsam in Austausch gehen.
– nimm inspirierende Inputs von spannenden Referenten:innen mit in deinen Alltag.
– profitiere von unterschiedlichen Ideen unserer Podiumsgäste.
– geniesse unsere Beiträge, die Musik und Kulinarik – denn auch am Pflegetag soll es dir gut gehen.

Tagungsprogramm*

08:00 Begrüssungskaffee

08:45 Tagungseröffnung
Sven Egger, Erich Weidmann und Rappel die Bistroband

«Kraft aus den Rahmenbedingungen»
Simone Walde, Projektleiterin Umsetzung Pflegeinitiative, Departement Gesundheit und Soziales

«Belastung vs. Last»
Dr. Andras Marton, Direktor Caritas Alba lulia

«Best Practice: Belastung – Entlastung ein fortlaufendes Zusammenspiel »
Referat: Katharina Pieper, Gesundheits- und Krankenpflegerin

10:30 Kaffeepause

11:00
«Wenn Mittel helfen»
Überraschende Unterschiede

«Best Practice: Wie eingesetzte Mittel Präventions- und Ressourcenorientiertes ermöglichen »
Elisabeth Nachreiner, Pflegedienstleiterin, Kinaesthetics Trainerin

12:15 Mittag

12:15 Mittag

13:30 «Grusswort»
Jean-Pierre Gallati, Regierungsrat

«Warum ressourcen- präventions- und entwicklungsorientierte Pflege kostbar ist »
Referat: Stefan Knobel, Kinaesthetics Ausbilder

Podien, die es in sich haben

15:00 Kaffeepause

15:30 «Be proud to be a nurse– ein Podium das es in sich hat»
Sven Egger moderiert:
Farah Rumy, Nationalrätin
Andre Rotzetter, Grossrat, VAKA
Cornelia Lindner, Co-Präsidentin SBK
– Daniel Suter, Stv. Geschäftsführer Sparte Pflegeinstitut. (VAKA)

16:20 «Ausblick»

16:30 Tagungsende

*Änderungen möglich

Tagungsprogramm*

Ab 0800 Begrüssungskaffe, Tagungsende 1630 Uhr

08:00 Begrüssungskaffee

08:45 Tagungseröffnung
Sven Egger, Erich Weidmann und Rappel die Bistroband

«Kraft aus den Rahmenbedingungen»
Walde Simone, Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Projektleiterin Departement Gesundheit und Soziales

«Belastung versus Last»
Dr. Andras Marton, Direktor Caritas Alba lulia

«Best Praxis: Belastung – Entlastung ein fortlaufendes Zusammenspiel »
Referat: Katharina Pieper, Gesundheits- und Krankenpflegerin

10:30 Kaffeepause


11:00
«Wenn Mittel helfen»
Überraschende Unterschiede

 

«Best Praxis: Wie eingesetzte Mittel Präventions- und Ressourcenorientiertes ermöglichen » Elisabeth Nachreiner, Pflegedienstleiterin, Kinaesthetics Trainerin

12:15 Mittag

13:30 «Grusswort»
Jean-Pierre Gallati, Regierungsrat:

«Warum Ressourcen- Präventions- und Entwicklungsorientierte Pflege kostbar ist »
Referat: Stefan Knobel, Kinaesthetics Ausbilder

Podien die es in sich haben

15:00 Kaffeepause

15:30 «Be proud to be a nurse– ein Podium das es in sich hat»
Sven Egger moderiert:
– Farah Rumy, Nationalrätin
– Andre Rotzetter, Grossrat, VAKA
– Ignatius Ounde, Pflegefachmann, Politiker
– Daniel Suter, Stv. Geschäftsführer Leiter Sparte Pflegeinstitutionen (VAKA)

16:20 «Ausblick»

16:30 Tagungsende

*Änderungen möglich

Rappel – die einzigartige Bistroband

melancholischdolceverträumtkribbelnd spritzigrocknrollmopsig
salopptwistigverquer walzerischamüsant musikalischvisuellattraktiv

…begleitet, unterlegt und überflogen von Contrabass, Kazoo und Gesang und tanzbar. www.rappel.ch

Rappel – die Bistroband

melancholischdolceverträumtkribbelnd spritzigrocknrollmopsig
salopptwistigverquer walzerischamüsant musikalischvisuellattraktiv

…begleitet, unterlegt und überflogen von Contrabass, Kazoo und Gesang und tanzbar

www.rappel.ch

Veranstaltungspartner


Veranstaltungspartner

Anmeldung


    Rechnungsadresse abweichend

    Anreise mit Auto

    200 Parkplätze
    Parkuhr Fr. 1,00 pro Stunde

    Zentrum Bärenmatte
    Turnhalleweg 1
    5034 Suhr

    Anreise mit Zug/Bus

    Kontakt

    Telefon: 056 450 38 62





      Anreise mit Auto

      200 Parkplätze
      Parkuhr Fr. 1,00 pro Stunde

      Zentrum Bärenmatte
      Turnhalleweg 1
      5034 Suhr

      Anreise mit Zug/Bus

      Kontakt

      Telefon: 056 450 38 62